🍇 Jetzt Eigenbauweine bestellen!

Schriftzug Weyrauther

Über uns

Familie Weyrauther aus Unterhaid – Winzer seit Generationen

Unter der Lagenbezeichnung ‚Unterhaider Röthla‘ kultivieren wir seit 1937 verschiedene, für das Weinbaugebiet Franken typische Rebsorten. Auf 1,2 ha Rebfläche gedeihen u.a. Silvaner, Bacchus, Domina sowie ein Weißer Burgunder, den wir 2021 neu angelegt haben, um noch mehr Vielfalt bieten zu können. Zudem sind wir sehr engagiert die Qualität unserer Weine von Jahr zu Jahr zu steigern und investieren stetig in neue Technologien für Weinbergpflege und Ausbau. Ein bedeutender Meilenstein ist auch die persönliche Weiterbildung von Sebastian zum Winzer, der das Weingut 2022 von seinem Vater Klaus übernommen hat und seitdem im Nebenerwerb weiterführt. Dieser Schritt unterstreicht unsere tiefe Leidenschaft für den Weinanbau und unsere Verbundenheit zur traditionellen Handwerkskunst.

Daher war es auch an der Zeit, unser Logo mittels einer klaren Formsprache weiter zu entwickeln, um die Werte unseres Weingutes sichtbar zu machen. Step by Step wurde nun das gesamte visuelle Erscheinungsbild modernisiert und angepasst.

Logoentwicklung der Familie Weyrauther

Die markante alte Linde unterhalb unseres Weinbergs, deren auffällige Wuchsform seit Generationen das Landschaftsbild prägt, wurde in unserem neuen Logo verewigt. Ihr Alter wird auf rund 150 Jahre geschätzt.

Qualität, die man schmeckt!

Durch eine offene und gut durchlüftete Traubenzone (auch integrierter Pflanzenschutz genannt) schaffen wir möglichst ungünstige Lebensbedingungen für Pilzkrankheiten in der Rebe. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln beschränkt sich somit nur auf ein Minimum und ist ein wichtiger Schritt in Richtung ökologischer Weinanbau.

Zudem reduzieren wir die Anzahl der Trauben während der Vegetationszeit, um den Weinstock zu entlasten. Dadurch werden die verbleibenden Früchte optimal mit Nährstoffen versorgt, was folglich zu aromatischen Weinen führt. In anhaltenden Trockenperioden haben wir außerdem mit Tropfbewässerung die Möglichkeit unsere Reben vor dem Kollaps zu bewahren, indem wir Wasser gezielt und ressourcenschonend einsetzen.

Frisch abgefüllte Weinflaschen in einer großen Gitterbox – bereit zur Einlagerung!
Silvaner im Weinglas mit Log Weingut Weyrauther eingraviert.
Weingut Weyrauther - Traubenernte im Weinberg

Fotos: © Thomas Freitag

Weine werden von Hand gelesen

Die Weinlese erfolgt ausschließlich per Hand – eine schonende Methode, die es ermöglicht, die Trauben in ihrem optimalen Zustand zu ernten. Nur so kann sich die volle Aromenvielfalt entfalten, die später im Glas erlebbar wird. Die Handarbeit sorgt dafür, dass jede Traube mit Sorgfalt behandelt wird, um Schäden zu vermeiden und nur die besten Früchte für die Weinproduktion auszuwählen.

Die unmittelbare Nähe von Weinberg und Weingut ermöglicht eine zügige Verarbeitung der frisch geernteten Trauben. Durch die kurzen Transportwege wird Stress für das Lesegut minimiert – ein wesentlicher Faktor für die hohe Qualität unserer Weine. Doch eine solche Weinlese ist nur durch die tatkräftige Unterstützung von Familie und Freunden möglich. In dieser intensiven Zeit greifen alle zusammen, um die Ernte schnell und effizient zu erledigen. Ohne den gemeinsamen Einsatz wäre eine Handlese in diesem Umfang nicht zu stemmen. Die enge Zusammenarbeit innerhalb der Familie und mit Freunden macht die Weinlese zu einem besonderen Ereignis, bei dem Tradition und Gemeinschaftsgefühl spürbar sind.

Erzeugerabfüllung

Im Weinkeller liegt der Fokus auf einer sorgfältigen und kontrollierten Verarbeitung der Trauben, um die hohe Qualität des Weins zu bewahren. Der Ausbau erfolgt in Edelstahltanks, die eine präzise Temperaturkontrolle ermöglichen und so die Frische und Aromen der Weine optimal zur Geltung bringen. Diese kontrollierten Bedingungen sind entscheidend, um die natürliche Vielfalt der Trauben zu erhalten und den Charakter des Weins zu unterstreichen. Der gesamte Ausbau und die Abfüllung erfolgen in eigener Hand. Das bedeutet, dass jede Phase des Prozesses mit größter Sorgfalt und Hingabe überwacht wird. Vom ersten Schritt im Keller bis hin zur finalen Abfüllung wird der Wein persönlich betreut, um sicherzustellen, dass er in bestmöglicher Qualität in die Flasche gelangt. So bleibt die hohe Handwerkskunst und Leidenschaft, die in jedem Tropfen steckt, jederzeit spürbar.

Freudige Gäste bei Winzersommerfest 2024 in Unterhaid
Faltblätter zum Weingut Weyrauther liegend auf Tisch mit Weinglas

Programmvorschau

Wir feiern die Feste, wie sie fallen!

Alle Winzerfeste finden bei uns im Innenhof, Hauptstraße 66 in Unterhaid statt.

Weingut Weyrauther
Hauptstraße 66, Unterhaid 

Winterfest 2025

Am 15. und 16. November laden wir euch herzlich zu unserem Winzerwinterfest 2025 nach Unterhaid ein.

Unser festlich geschmückter Innenhof verwandelt sich an diesen Tagen in ein winterliches Lichterparadies – mit flackerndem Feuer, weihnachtlicher Musik und dem verführerischen Duft von Winzerpunsch und Bratwurst.